Sie sind hier:   Startseite / Aquaplaning-Gefahr: Wenn das Auto die Bodenhaftung verliert

Aquaplaning-Gefahr: Wenn das Auto die Bodenhaftung verliert

Erst noch strahlend schöner Sonnenschein und dann geht alles ganz schnell: Es blitzt, donnert und binnen Minuten regnet es extrem stark. „Sommergewitter“ nennen das die Meteorologen. Wer dann im Auto unterwegs ist, muss besonders vorsichtig sein. In tiefen Spurrillen und Pfützen sammelt sich schnell das Wasser, je nach

Niederschlagsmenge laufen Unterführungen, Senken und Täler auf der Fahrstrecke voll. Die Folge: Aquaplaning-Gefahr. Ein kleiner, fingerbreiter Flüssigkeitsfilm sorgt bereits ab Tempo 60 dafür, dass die Reifen das Wasser nicht mehr schnell genug verdrängen können. Es kommt zum sogenannten Aufschwimmen. Heißt in der Praxis: Das Auto verliert seine Bodenhaftung; Lenkbewegungen und Bremsversuche schlagen fehl.
Um dies zu vermeiden, können Autofahrer präventiv zwei Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Sobald es stark regnet, muss die Geschwindigkeit deutlich reduziert und der Abstand zum Vordermann beträchtlich vergrößert werden. „Bei Nässe verlängert sich der Bremsweg um das 1,5-fache bis das Doppelte“, mahnt Sicherheitsexperte Torsten Hesse vom TÜV Thüringen. Nur bei angemessener Geschwindigkeit und ausreichend Sicherheitsabstand kann der Autofahrer also auf plötzliche Gefahrensituationen wie einen bremsenden Vordermann reagieren. Außerdem ist auf genügend Profiltiefe bei den Reifen zu achten. Ein Restprofil von unter vier Millimetern erhöht das Aquaplaning-Risiko deutlich. Unter der vorgeschriebenen Mindesttiefe von 1,6 Millimetern wird es richtig gefährlich, das Wasser kann nicht länger verdrängt werden. Ein frühzeitiger Austausch abgefahrener Pneus ist deshalb empfehlenswert.
Aquaplaning kündigt sich durch das Rauschen von überschüssigem Wasser in den Radkästen an. Um es zu hören, sind mitunter andere störende Geräuschquellen wie das Autoradio abzuschalten. Auch ein „Schlag“ in der Lenkung deutet laut Reifenhersteller Dunlop auf die Gefahr hin. Bei entsprechenden Warnsignalen ist das Tempo nochmals zu reduzieren. Wenn das Auto trotz aller Vorsicht aufschwimmt, muss der Fahrer ruhig bleiben. „Auf gar keinen Fall sollten jetzt ein abruptes Brems- oder Lenkmanöver eingeleitet werden“, so Experte Hesse. Entsprechende Reaktionen sind nicht nur nutzlos, sondern mitunter auch sehr gefährlich, sobald die Räder plötzlich wieder greifen. Meist landet das Fahrzeug dann im Straßengraben. Stattdessen sollte das Lenkrad mit beiden Händen beherzt in Geradeausstellung gehalten werden. Bei handgeschalteten Autos ist die Kupplung zu treten. Bei Automatikfahrzeugen wird die Fahrstufe N eingelegt, bis wieder trockener Boden unter den Reifen ist. bp/mid Bildquelle: DVR


Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.






Bisher keine Kommentare

Einen Kommentar schreiben