Um sich gegen die Autodiebe zu schützen, rät die Kriminalpolizei, hochwertige Fahrzeuge wenn möglich nicht am Straßenrand oder in ungesicherten Carports zu parken.
Von u.b. am
12.01.2021
um 12:30 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Moderne Autos sind vollgepackt mit Elektronik. Verschiedene Sensoren überwachen dabei auch den Zustand des Fahrzeugs und senden gegebenenfalls ein Signal an eine der vielen Warnleuchten im Cockpit. Doch Warnleuchte ist nicht gleich Warnleuchte.
Von u.b. am
06.01.2021
um 18:01 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Gute Wünsche und gute Vorsätze haben am 01. Januar Hochkonjunktur, aber am Neujahrstag zeigen sich auch immer wieder die Nachwirkungen der Silvesterfeier:
Von u.b. am
30.12.2020
um 09:13 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes lag der bisherige Tiefststand bei 3.046 Verkehrstoten im Jahr 2019. Im Jahr 2020 werden nach einer aktuellen Prognose des
Von u.b. am
11.12.2020
um 08:25 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
In diesen Tagen sind nicht nur die Fenster und Fußgängerzonen mit Weihnachtsbeleuchtung geschmückt, auch mancher Fahrzeugbesitzer verziert sein Auto festlich. Doch auch hier gelten natürlich strenge Regeln, damit die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigt wird.
Von u.b. am
09.12.2020
um 10:01 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
In Autos mit Typgenehmigung nach dem 31. März 2018 ist der automatische Notruf E-Call an die 112 Pflicht.
Von u.b. am
30.11.2020
um 13:28 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Bei Straßenverkehrsunfällen sind deutschlandweit im August 279 Menschen ums Leben gekommen. Wie das Statistische
Von u.b. am
26.10.2020
um 09:48 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
MPU Vorbereitung als neue Dienstleistung. Online-Info-Meetings mit bis zu 10 Teilnehmern bietet als neue
Von u.b. am
16.10.2020
um 10:40 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Aufbauend auf den von der EU formulierten Grundanforderungen zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz hat der Autobauer BMW sieben Grundprinzipien zum Einsatz von KI im Unternehmen erarbeitet.
Von u.b. am
12.10.2020
um 18:05 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Nach April lag im Juli zum zweiten Mal in diesem Jahr die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland über der des Vorjahresmonats.
Von u.b. am
23.09.2020
um 10:34 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Die wegen eines Formfehlers wieder zurückgenommene Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) liegt weiter auf Eis. Im Bundesrat gab es am 18.9.2020 keine Einigung über die nach wie vor strittigen neuen Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen.
Von u.b. am
19.09.2020
um 13:24 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Mit steigenden Zahlen zugelassener Hybrid- und E-Fahrzeuge nimmt auch die Zahl der Feuerwehreinsätze zu, bei denen solche Fahrzeuge in Unfälle oder Brände verwickelt sind.
Von u.b. am
19.08.2020
um 11:46 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Bisher waren Kunden für die Freischaltung über das Smartphone auf autorisierte Fachhändler angewiesen.
Von u.b. am
29.07.2020
um 17:30 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Ladungssicherung gemäß StVO im Pkw: Nichts darf verrutschen oder herunterfallen, auch auf kurzen Strecken.
Von u.b. am
11.07.2020
um 19:53 Uhr
gespeichert unter Bußgeld-News • kommentieren »
Geplante und geschlossene Neuerungen und Änderungen für die Verkehrsteilnehmer in 2019: Es gibt wieder neue Regelungen für Motorrad-, Auto- und LKW-Fahrer. Ab 01. Januar 2019 erhalten ältere Dieselautos mit der Abgasnorm Euro 4 abwärts ein Verbot und dürfen nicht mehr in Stuttgart im gesamten Stadtgebiet fahren. Ab 01. Februar 2019 gilt in Frankfurt in der Innenstadt ein Fahrverbot für Benziner mit der Euronorm 1 und 2 sowie für Selbstzünder mit Euro 4 oder schlechter. Das Fahrverbot könnte ab September 2019 sogar auf Autos mit der Euronorm 5 ausgedehnt werden. Ab 01. September 2019 wird der RDE-Test (Real Driving Emissions) bei der Abgasmessung Pflicht. Das neue Prüfverfahren soll reale Fahrbedingungen zugrunde legen. Ferner soll es eine Erhöhung der LKW Mautsätze geben. Die neuen Mautsätze sollen sich sowohl an dem Geräusch als auch am Gewicht der Fahrzeuge orientierten. Die Maut-Erhöhung soll dem Bund bis 2022 Mehreinnahmen von über 4 Milliarden Euro bescheren.
Auto- und Verkehrsjahr 2018: Zukünftig reicht es bei der Abgasuntersuchung, kurz AU, nicht mehr, sich allein auf die On-Board-Diagnose (OBD) zu verlassen, ab Januar 2018 ist die sogenannte Endrohrmessung Pflicht. In Deutschland muss jedes Fahrzeug zur Hauptuntersuchung. Die Farben der HU-Plaketten (im Volksmund einfach TÜV-Plaketten genannt) sind für 2018 grün, 2019 orange, 2020 blau, 2021 gelb und 2022 braun. Ab April 2018 muss in allen Neuwagen das elektronische Notrufsystem eCall integriert sein. Ab Januar 2018 müssen hergestellte Ganzjahres- und Winterreifen das „Alpine-Symbol“ oder das Symbol einer Schneeflocke vor einem Berg tragen. Bis zu diesem Datum hergestellte Winter- oder Allwetter-Pneus, die allein mit den Buchstaben „M+S“ beschriftet sind, dürfen noch übergangsweise bis zum 30. September 2024 als Winterreifen genutzt werden. Wer im Winter mit ungeeigneten Reifen unterwegs ist, muss 2018 mit einem höheren Bußgeld rechnen (Fahrer 60 bis 80 Euro und Kfz-Halter 75 Euro). Motorräder sind nach wie vor von der Winterreifenpflicht ausgenommen.
Wichtige Änderungen der Verkehrsregeln 2017: Es soll für alle Rad-, Motorrad- und Autofahrer teurer werden. Die Gebühr für die Führerscheinprüfung und für die Hauptuntersuchung für Pkws sowie das Bußgeld für die unerlaubte Handynutzung im Straßenverkehr soll erhöht werden. Ferner sind einige Änderungen der Straßenverkehrsordnung geplant, beispielsweise eine einfachere Anordnung von Tempo 30, neue Verkehrszeichen, eine eindeutige Rettungsgasse nach Paragraf 11 Abs. 2 StVO, die Teilnahme an illegalen Rennen soll als Straftat geahndet werden und Gaffer, die die Rettungsmaßnahmen behindern, sollen künftig mit Freiheitsstrafen bis zu 1 Jahr oder Geldbußen bestraft werden.
Seit 01. Mai 2014 ist das neue Fahreignungsregister (FAER) mit klareren Regeln und mehr Transparenz gültig.
Die Verordnung enthält die Punktevergabe für die einzelnen Verstöße, den Inhalt des Fahreignungsseminars und die Änderungen von Bußgeldern. Das geänderte Punktesystem wurde in Stufen aufgeteilt. Diese Stufen sind Vormerkung, Ermahnung, Verwarnung und Entzug der Fahrerlaubnis. Seit Mai gibt es nur noch drei Punktekategorien, statt bisher sieben. Weiterhin wurde die Verwarnungsgeld-Obergrenze für Ordnungswidrigkeiten auf 55 Euro und die Eintragungsgrenze auf 60 Euro Bußgeld festgesetzt. Auch die Tilgungshemmung entfällt.
Wer gegen die Verkehrsregeln gemäß dem geänderten Punkte- und Bußgeldkatalog verstößt, muss tiefer in die Tasche greifen. Das neue Fahreignungsregister brachte neue Bußgeldregelungen und bestraft die Verkehrsteilnehmer, die gegen diese Regeln verstoßen, mit deutlichen höheren Bußgeldern. Die StVO regelt das korrekte Verhalten im Straßenverkehr und gilt für alle Verkehrsteilnehmer, auch für Fahrradfahrer und Fußgänger. Im Überblick: Das Punktesystem in Flensburg“